FRAGEN UND ANTWORTEN
INTERVIEW
Im Interview mit dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesell-schaften (BVK) erklärt Dr. Milos Stefanovic, Geschäftsführer der MBG Berlin-Brandenburg, wofür er und sein Team arbeiten und wer davon profitiert.
MBG KONKRET
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN
Was sind Mittelständische Beteiligungsgesellschaften?
Die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften sind privatwirt- schaftlich organisierte Selbsthilfeeinrichtungen der gewerblichen Wirtschaft und decken alle Bundesländer ab. Ihre Gesellschafter sind insbesondere Kammern, Kreditinstitute und Versicherer.
Die Kompetenzen einer MBG als regionale Beteiligungsgesellschaft liegen in den Markt- und Branchenkenntnissen vor Ort. MBGen bieten ein Netzwerk von Partnern für die Finanzierung erfolgversprechender Vorhaben.
Welche Aufgaben hat die MBG?
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften bieten eine wichtige Ergänzung zum klassischen Bankkredit. Die Liquidität verbessern und die wirtschaftliche Eigenkapitalquote erhöhen? Das lässt sich mit Beteiligungsfinanzierungen der MBGen erreichen. Wichtigste Aufgabe der MBGen ist die langfristige Bereitstellung von Beteiligungskapital für Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen – zumeist in Form von typisch stillen Beteiligungen. Auch offene Beteiligungen sind möglich.
Eine verbesserte Eigenkapitalausstattung verschafft dem Unternehmen Spielraum für eine solide Unternehmensentwicklung und Wachstum. Dabei bleibt der Unternehmer „Herr im Haus“, da sich die MBG nicht in das Tagesgeschäft einmischt.
ZAHLEN UND FAKTEN
BETEILIGUNGSKAPITAL IST EIGENKAPITAL
GESCHÄFTSBERICHT
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg führt zum 31. Dezember 2020 insgesamt 222 Engagements mit einem Bestand von 55,5 Millionen Euro. 2020 wurden 65 neue Beteiligungsverträge über insgesamt 15 Millionen Euro zugesagt. Ausführliche Informationen enthält der Geschäftsbericht.