Eigenkapitalbooster 5.5 sicherte Handlungsspielräume

Das Bild zeigt einen mittelständischen Betrieb mit Finanzierungsbedarf.

Optimismus allein reichte nicht – wir lieferten das Kapital dazu

Mit dem „Eigenkapitalbooster 5.5“ hat die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg im Frühjahr 2025 ein zeitlich begrenztes Beteiligungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen zu einem besonderen Zinssatz bereitgestellt.

HINTERGRUND: Die Rahmenbedingungen Anfang 2025 waren herausfordernd. Die wirtschaftliche Planung wurde durch Verzögerungen in den öffentlichen Haushalten nach der Bundestagswahl sowie den Landtagswahlen in Brandenburg erschwert. Hinzu kamen gestiegene Energiekosten, zurückhaltende Kreditvergaben durch Banken, ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld und insgesamt eine verhaltene gesamtwirtschaftliche Stimmung. In dieser Phase rückt die Stärkung der Eigenkapitalbasis stärker in den Fokus. Eine solide Eigenkapitalausstattung verbessert das Rating, erleichtert den Zugang zu ergänzender Fremdfinanzierung und schafft unternehmerische Handlungsspielräume für Investitionen und strategische Entscheidungen.

Das von der MBG Berlin Brandenburg bereitgestellte Sondervermögen richtete sich an Betriebe mit einer mindestens fünfjährigen Marktpräsenz und bot stille Beteiligungen zwischen 50.000 Euro und 150.000 Euro zu interessanten Konditionen. Damit wurde Unternehmen in Berlin und Brandenburg in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten mehr finanziellen Spielraum zu ermöglicht – für Investitionen, Modernisierungsvorhaben oder die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsfelder.

Das hat der Eigenkapitalbooster 5.5 bewirkt

In der ersten Jahreshälfte konnten wir mit unserem Programm zahlreiche Unternehmen in Berlin und Brandenburg gezielt dabei unterstützen, ihre Investitions- und Ausbauvorhaben erfolgreich voranzutreiben

Damit bot diese stille Beteiligung den Unternehmen zusätzliche Mittel, ohne Stimmrechte oder operative Entscheidungsbefugnisse abzugeben. Das Angebot war für mittelständische Unternehmen eine solide Basis für Kontinuität, Eigenständigkeit und langfristiges Denken.

Als zeitlich begrenztes Programm war es Teil einer zentrale Entwicklung: der Hybridfinanzierungen. Bei diesen werden Beteiligungskapital, Bankkredite und gegebenenfalls Förderprogramme kombiniert. Mischfinanzierungen gewinnen aktuell an Bedeutung. Sie helfen Unternehmen, Investitionsvorhaben trotz externer Unsicherheiten gezielt umzusetzen.

Die MBG Berlin Brandenburg setzt damit auf ein klares Prinzip: stabile Eigenkapitalbausteine schaffen und Handlungsspielräume absichern. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität und Weiterentwicklung in der Region.

Foto © industrieblick

Weitere Erfolgsgeschichten

Aktuelle Meldungen

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren

Immer auf dem neuesten Stand

BOOST. Der Newsletter der MBG

Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Insights, Fördermöglichkeiten und Erfolgsgeschichten direkt in Ihr Postfach.