PROGRAMM

Beteiligung Klassik

Booster für den Mittelstand

Ob Sie Ihr Unternehmen erweitern oder modernisieren möchten, unsere Beteiligung Klassik bietet die passende Kapitalbeteiligung. Mit Beteiligungen bis 1.5 Mio. Euro, in Ausnahmen bis 2.5 Mio Euro unterstützen wir Betriebe aller Branchen, z.B. im Handwerk, Einzelhandel, in der Gastronomie und bei industrienahen Dienstleistungen.

Wann eignet sich Beteiligung Klassik

Das sind die Vorteile

Die Beteiligungen der MBG können für viele verschiedene Vorhaben genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Investitionen, um das Unternehmen zu erweitern, die Produktion zu verbessern oder alte Maschinen zu ersetzen. Auch für die Finanzierung von Gründungen und neuen Ideen ist eine MBG-Beteiligung sinnvoll.

Eine Beteiligungsfinanzierung hilft auch bei Unternehmensnachfolgen, etwa wenn ein neuer Geschäftsführer das Unternehmen übernimmt (Management-Buy-Out oder Management-Buy-In). Sogar bei der Auszahlung von Gesellschaftern sowie bei Umstrukturierungen eines Unternehmens kann die MBG unterstützen.

Der Vorteil: Das Kapital steht Ihrem Unternehmen sofort zur Verfügung. Eine Rückzahlung startet erst wie vertraglich vereinbart nach 5 bis 10 Jahren. 

Das sollten Sie beachten: Unsere Beteiligungen sind in der Regel typisch stille Beteiligungen. Damit hat unser Beteiligungskapital eine andere Qualität als eine Bankfinanzierung. Im Vergleich zu einem gut besicherten, langfristigen Hausbankdarlehen ist das Beteiligungskapital wirtschaftliches Eigenkapital und somit nachrangig und aus wirtschaftlichen Gründen vom Beteiligungsgeber nicht kündbar. Das Risiko für den Beteiligungskapitalgeber ist somit sehr hoch, was sich wiederum im „Preis“ widerspiegelt.

Klarheit für beide Vertragsseiten

Fördervoraussetzungen

Voraussetzung für eine Beteiligung der MBG ist, dass das Vorhaben wirtschaftlich Erfolg verspricht und auch in schwierigen Zeiten tragfähig bleibt. Dazu arbeiten wir eng mit den Bürgschaftsbanken in Berlin und Brandenburg zusammen.

Keyfacts der Beteiligung Klassik

Schnellantworten

Zielgruppe

Beteiligungen werden an wirtschaftlich erfolgversprechende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft vergeben. Voraussetzungen sind die fachliche und kaufmännische Qualifikation des Unternehmers, ein überzeugendes Unternehmenskonzept sowie geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.

Ob ein junges oder etabliertes Unternehmen, bei einer Nachfolge und Gründung oder eine klassische Wachstumsfinanzierung – mit unserem Beteiligungskapital machen Sie den richtigen Schritt. Wir investieren in der Regel in Form einer typisch stillen Beteiligung, damit bleiben die Gesellschafterverhältnisse unverändert. Wir erhalten keine gesellschaftsrechtlichen Mitspracherechte. Unsere Beteiligung wird in der Bilanz als wirtschaftliches Eigenkapital sichtbar, erhöht die Eigenmittelquote und ermöglicht Ihnen ein besseres Einwerben von Fremdkapital.

Die MBG engagiert sich bereits mit Beteiligungsbeträgen ab 50.000 Euro. Diese Größenordnung macht eine Beteiligung gerade auch für kleine Betriebe aus Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und industrienahen Dienstleistungen interessant. Zusätzlich bietet die MBG ein Sonderprogramm für Tranchen zwischen 10.000 und 50.000 Euro (in Ausnahmen bis 75.000 EUR): Mikromezzanin.

Am häufigsten fragen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen Beteiligungen nach. Der durchschnittliche Beteiligungsbetrag liegt bei knapp 350.000 Euro. Dies zeigt, dass MBG-Beteiligungskapital ideal zu Klein- und Mittelbetrieben passt.

Die MBG arbeitet eng mit der Bürgschaftsbank Berlin und Bügschaftsbank Brandenburg zusammen.

Die Laufzeit der Beteiligungen richtet sich grundsätzlich nach dem Bedarf und den Möglichkeiten unserer Kunden und kann bis zu 10 Jahren betragen. Die stillen Beteiligungen werden – in der Regel – zum Nominalwert zurückgezahlt, ohne Teilnahme am Zuwachs des Unternehmenswertes. Eine vorzeitige Rückzahlung ist möglich.

Die erforderlichen Formulare für den ‚Beteiligung Klassik‘-Antrag haben wir für Sie auf unserer Seite Beteiligungskapital zusammengestellt.

Der Weg zur Klassik-Förderung

Schritte im Überblick

1.

Antrag einreichen
Stellen Sie Ihren
Antrag direkt online

2.

Prüfung und Beratung
Unsere Experten bewerten
Ihre Projektidee

3.

Kapitalfreigabe
Nach positiver Entscheidung erhalten
Sie die Unterstützung.

Wir sind für Sie da

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren