Hollandfeeling im Barnim
Die Idee einen Erlebnispark am Rande von Berlin in holländischer Anmutung zu errichten, entstand im Jahr 2002. Die aus den Niederlanden stammende Unternehmerfamilie Roelofs hatte zu dem Zeitpunkt bereits drei Gartencenter in Berlin. Als die Roelofs Urlaub in ihrer alten Heimat machten, besuchten sie nicht nur den Ursprungsort ihrer gärtnerisch geprägten Familiengeschichte – Nimwegen – , sondern auch das Freilichtmuseum Zaanse Schans bei Amsterdam. Dort drehen sich Windmühlen und kleine Häuschen mit Fassaden aus dunkelgrün gestrichenem Holz samt weißen Fensterrahmen, Wassergräben und Brücken geben einen Einblick in das traditionelle holländische Leben. ‚So etwas könnte es doch auch im Barnim geben‘, dachten sich die Roelofs.
Die Idee wurde weiter gesponnen, entwickelt, präzisiert, mit Zahlen unterlegt und schließlich umgesetzt. Zunächst mussten diverse Grundstücke erworben, Genehmigungen eingeholt werden. Diese organisatorischen Vorarbeiten dauerten in Summe 10 Jahre, während die Aufbauzeit des Parks nur 15 Monate in Anspruch nahm.
Seit 2022 können im Panketal, in der Nähe des Autobahndreiecks Barnim, Familien eine schöne und lehrreiche Zeit verbringen. Denn der Hollandpark bietet u.a. Rutschen mit unterschiedlichem Adrenalinausschüttungspotential, eine Spiel- und Kletterhalle, die Dschungelhalle mit exotischen Tieren und natürlich ein Mühlen- und Holzschuhmuseum, das direkt in die holländische Mühle „Wilhelmus“ führt. Des weiteren runden Restaurants, Cafes und ein Gartencenter das Verweilerlebnis ab. In den Wintermonaten gibt es im Hollandpark eine Eisbahn mit 2.500 Quadratmetern, eine 27-Loch-Minigolfanlage sowie einen niederländischen Weihnachtsmarkt. 2024 lockte der Hollandpark mit dieser Mischung aus Kulinarik, Shoppen, Spaß und Sport 854.000 Besucher an. Der Hollandpark hat sich als drittgrößte Attraktion in Brandenburg etabliert.


Expansion zur Erfolgsoptimierung
Darauf aufbauend hat sich Familie Roelofs entschlossen, die Angebote im Park zu erweitern. Das Einzugsgebiet mit 6 Millionen Menschen bietet ein hohes Nachfragepotential, was die gestiegenen Besucherströme belegen. Um mehr Kapazitäten im Winter zu haben, mithin von Oktober bis April, wird eine zweite Indoorspiel- und Kletterhalle errichtet. Die angebotene Indoorfläche erhöht sich damit auf 5000 Quadratmeter.

Darüber hinaus wird der Bereich der Fahrgeschäfte um eine besondere und in Deutschland bisher einzigartige Attraktion erweitert: „Wir haben uns für eine Familienachterbahn entschieden, die von jedem, der mindestens 90 Zentimeter groß ist, gefahren werden kann, und das auch zwei bis drei Mal hinter einander“, führt Rik Roelofs aus, der neben seinem Vater Theo in der Geschäftsführung arbeitet und u.a. die Fahrattraktionen verantwortet. Bereits im März 2026 sollen die ersten Fahrten möglich sein, im diesjährigen Mai wird mit den Erdarbeiten begonnen.
Auch die Planungen für die Jahre 2027 und 2028 laufen schon, denn jede neue Attraktion benötigt eine Vorlaufzeit von rund zwei Jahren. Was genau auf den noch freien Flächen zum Ende des Jahrzehnts zu erleben sein wird, ist jedoch noch ein Geheimnis.
Die eingeleitete Expansionsstrategie, die im zweiten Quartal 2025 mit der Inbetriebnahme der neuen Räumlichkeiten ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen wird, wird begleitet durch das notwendige Mitarbeiterwachstum auf dann weit über 100 Angestellte.
Immer auf Augenhöhe
„Die vielen Tipps und Hinweise von der MBG und Bürgschaftsbank Brandenburg gleichermaßen haben unsere Projekte immer vorangebracht.“
Während die neue Indoor-Halle aus Eigenmitteln finanziert werden kann, ist für das Investment der Achterbahn im Volumen von 3,5 Millionen Euro eine komplexere Finanzierungsstruktur notwendig. Finanzierungspartner dieser Investition sind die Sparkasse Barnim und die Bürgschaftsbank Brandenburg. „Wir arbeiten bereits seit 1998 mit der Bürgschaftsbank sehr vertrauensvoll zusammen. Damals ging es um die Finanzierung unserer Gartencenter. Für die Finanzierung des Hollandparks haben wir 2016 neben der Bürgschaftsbank noch die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ins Boot genommen. Mit der Begleitung durch beide Institute sind wir wirklich sehr zufrieden“, führt Geschäftsführer und Gründer Theo Roelofs aus.
„Denn sowohl mit der MBG als auch mit der Bürgschaftsbank haben wir immer auf Augenhöhe agiert“, erinnert sich Frau Roelofs, die im Hollandpark für Buchführung und Personal verantwortlich ist. Besonders gut gefällt dem Familienunternehmen, in dem nach ihrem Studium auch die Tochter mitarbeiten wird, dass beide Institute immer mit vielen Tipps, Vorschlägen und Hinweisen zur Seite standen. „Das hat uns wirklich geholfen und das Projekt in Summe vorangebracht“, stellt Theo Roelofs fest.
„Aufgrund der bereits in den 1990er Jahren gemachten positiven Erfahrungen mit der Bürgschaftsbank war es in den nachfolgenden Jahren und gerade auch beim Bau und der jetzigen Erweiterung des Hollandparks so, dass wir zuerst mit der Bürgschaftsbank und der MBG gesprochen haben. Und als wir danach bei den Hausbanken sagen konnten, die MBG und die Bürgschaftsbank würden dabei sein, war das immer ein ganz starkes Argument bei den Hausbanken, die Finanzierung mitzutragen.“
MBG – Wir sind Ihr starker Partner für Wachstum und Stabilität
Wenn sinnvolle Investitionen an Eigenkapital scheitern, ist die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG) der richtige Finanzierungspartner.
Wir stärken mittelständische Unternehmen mit maßgeschneiderten stillen Beteiligungen – seit 1993 in Berlin und Brandenburg.
Das Prinzip ist einfach: Die MBG beteiligt sich temporär als stiller Partner an Ihrem Unternehmen. Ihr Vorteil? Ihr Eigenkapital steigt, die Verschuldungsquote sinkt – und damit verbessern sich Ihre Bonität und Ihre Chancen auf zusätzliche Finanzierungen. Gleichzeitig bleibt die volle unternehmerische Kontrolle bei Ihnen.
Doch wir sind mehr als Kapitalgeber. Mit der MBG gewinnen Sie einen erfahrenen Sparringspartner, der Ihre unternehmerischen Herausforderungen versteht und Sie strategisch begleitet. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Finanzierungsstrategie auf das nächste Level zu heben!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wachstumschancen realisieren.
Fotos: ©Hollandpark