26 kleine und mittlere Unternehmen der Hauptstadtregion haben 2023 insgesamt 11,4 Mio. Euro Eigenkapital von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG) für die Finanzierung ihrer unternehmerischen Vorhaben erhalten. Dies ist ein Rückgang im Vergleich zu den Rekordjahren 2021 und 2022. Dennoch liegt die Nachfrage unverändert auf einem hohem Niveau und entspricht der Größenordnung vor der Krise. Auffällig ist der Anstieg kleinteiliger Beteiligungen bis 50.000 Euro aus dem Mikromezzaninprogramm.
Rückkehr zur Normalität
Zum Ende des Jahres 2023 hielt die MBG insgesamt 270 Beteiligungsverträge mit einem Gesamtvolumen von 73,2 Millionen Euro an 217 mittelständischen Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Fast vier Mio. Euro Beteiligungskapital gingen an Dienstleistungsunternehmen. Das ist damit die am stärksten nachfragende Branche, gefolgt von der Industrie mit 3,2 Mio. Euro und dem Handel mit 2,4 Mio. Euro. Etwa 900.000 Euro des Beteiligungsvolumens gingen an Handwerksbetriebe.
Verglichen mit den herausfordernden Geschäftsjahren zuvor zeigt sich deutlich, dass 2023 mit einem Investitionsvolumen von über 22 Millionen Euro eine Rückkehr zu den normalen Ergebnissen der Jahre 2014 bis 2022 markierte. Dies verdeutlicht die Stabilität und Kontinuität der Finanzierungstätigkeiten der MBG über die Jahre hinweg. Insgesamt verzeichneten alle 15 bundesdeutschen MBGen im vergangenen Jahr 389 Beteiligungen mit einem Gesamtvolumen von knapp 154 Millionen Euro.
Mikromezzanin: Beteiligungen ab 10.000 Euro
Auch im zehnten Jahr seines Bestehens erfreut sich der Mikromezzaninfonds Deutschland, der 2013 aufgelegt und bereits mehrfach aufgestockt wurde, weiter großer Beliebtheit. 17 Beteiligungen mit einem Volumen über 970.000 Euro wurden über das Programm 2023 zugesagt. Besondere Zielgruppe des Fonds sind kleine und junge Unternehmen bis fünf Jahre nach Existenzgründung, Menschen mit Migrationshintergrund, von Frauen geführte Unternehmen, aus der Arbeitslosigkeit heraus gegründete Unternehmen, solche, die ausbilden sowie gewerblich orientierte Sozialunternehmen und umweltorientierte Unternehmen. Der Mikromezzaninfonds reicht in der Regel kleinteilige, typisch stille Beteiligungen zwischen 10.000 und 50.000 Euro aus, in Ausnahmefällen bis zu 150.000 Euro. Seit ihrer Gründung hat die MBG Berlin-Brandenburg fast 272 Mio. Euro in 968 kleine und mittlere Unternehmen der Region investiert.
Weil sich MBG-Beteiligungen vorwiegend an den kleinen Mittelstand wenden, unterscheiden sich Beteiligungshöhen deutlich von denen großer Kapitalgeber. Die durchschnittliche Beteiligungshöhe je Engagement liegt bei 337.400 Euro (ohne Mikromezzanin). Bundesweit hielten alle 15 MBGen zum Ende des Geschäftsjahres 2023 etwa 3.512 Beteiligungsverträge mit einem Volumen von 1,16 Mrd. Euro in ihren Portfolios.
Die MBG Berlin-Brandenburg: Auf den Mittelstand fokussiert
Wer unternehmerische Vorhaben finanzieren will, braucht Eigenkapital. Die MBG ist in der Hauptregion Berlin und Brandenburg als eine privatwirtschaftlich organisierte Einrichtung als Teil der Wirtschaftsförderung, seit mehr als 30 Jahren, erfolgreich am Markt tätig. Das Beteiligungskapital wird für nahezu jedes Finanzierungserfordernis ohne Branchenfaktor zur Verfügung gestellt. Dabei erfolgt keine Beteiligung an der die Führung des Unternehmens oder das Verlangen von unternehmensbezogenen Sicherheiten. Gesellschafter der MBGen sind Kammern und Wirtschaftsverbände aller Branchen sowie Kreditinstitute und Versicherungen.
Ausblick 2024: Stärkung des Mittelstands in Berlin-Brandenburg
Für das Jahr 2024 strebt die MBG Berlin-Brandenburg weiterhin eine aktive Unterstützung des Mittelstands in der Region an. In Anbetracht der wirtschaftlichen Herausforderungen und möglicher Schwankungen in den Marktbedingungen bleibt die MBG dank maßgeschneiderter Finanzierungslösungen flexibel, insbesondere angesichts der steigenden Eigenkapitalerfordernisse im Rahmen von Transformationsfinanzierungen. Dabei ist zu beachten, dass die Anzahl der bereits erfolgten Genehmigungen im Jahr 2024 mit 4.688T€ deutlich über dem Vorjahr liegt und fast das Niveau des Rekordjahres von Beteiligungen 2022 erreicht hat. Zusätzlich unterstreicht die aktuell steigende Nachfrage nach Finanzierungsmöglichkeiten die Notwendigkeit, kleine und mittelständische Unternehmen zu stärken und zu unterstützen.