Aaron Troschke beteiligt sich an eROCKIT
Aaron Troschke beteiligt sich am MBG-Unternehmen eROCKIT. Der Moderator und Influencer sieht in der Elektromobilität die Zulunft: „Das eROCKIT ist ein absolut faszinierendes Fahrzeug! Es bietet
Bio-Lutions: Grundsteinlegung
Im Gewerbegebiet am Hafen in Schwedt entsteht die neue Produktionsstätte des MBG-Unternehmens Bio-Lutions. Am 22. Oktober wurde im Beisein von Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing.
MyMolo gewinnt Tourismuspreis
MyMolo hat den Brandenburger Tourismuspreis 2020 gewonnen. Landeswirtschaftsminister Jörg Steinbach würdigte den kreativen Umgang des MBG-Unternehmens mit der Corona-Pandemie. MyMolo hat
Andreas Scheuer besucht eRockit
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat eROCKIT Systems in Hennigsdorf besucht. Hier entwickelt und produziert das MBG-Unternehmen das erste pedalgesteuerte
Eine Million Besucher
Am Montag begrüßte der Baumkronenpfad in Beelitz seinen millionsten Besucher. 2015 hatten Beate und Georg Hoffmann den Pfad eröffnet, auf dem Besucher in etwa 20 Metern Höhe das Gelände der
Neues Video: Pressegespräch 2020
2019 verzeichnete die MBG ein steigendes Geschäft. 50 Unternehmen haben im vergangenen Jahr vom Beteiligungskapital der MBG profitiert. Hauptstadt TV berichtet vom Pressegespräch im BlauArt
Zu Gast bei BlauArt
Für das diesjährige Jahrespressegespräch war die MBG zu Gast im BlauArt Tagungshaus in Potsdam. Insgesamt 50 neue Beteiligungen ist die MBG 2019 an mittelständischen Unternehmen in Berlin und
Groß in der Nische
Die wichtigste Säule der Brandenburger Wirtschaft sind kleine und mittelständische Unternehmen. Einige dieser Firmen überzeugen durch Innovationen und Spezialisierungen. Sie bedienen Nischen, sind
Eigenkapitalbeschaffer
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften stellen mit stillen Beteiligungen dringend nötiges Kapital zur Verfügung. Viele junge oder kleinere Unternehmen würden ohne diese Unterstützung in
Digitaler Therapeut
Die digitalen Fitnesstrainer von Pixformance werden immer häufiger auch in Reha-Einrichtungen eingesetzt. Die Geräte, die an riesige Smartphones erinnern, erfassen über Kameras 26 Gelenkpunkte und